50 Teilnehmer trafen sich unter dem Motto „wir gemeinsam für ein sauberes Nürtingen“ zur Quartiersputzete, siehe dazu auch den großen Bericht in dieser roßdorf-jetzt! 04/2025. Bereits in der letzten öffentlichen Sitzung des BAR wurde über Müllpatenschaften im Roßdorf gesprochen. Steffi und Rudi Ertinger haben sich bereiterklärt, ihr Viertel rund um den Feininger Weg zu pflegen. Adelheid und Dieter Harlos kümmern sich um die Flächen vor dem Dürerplatz 4 rund um die Bushaltestelle...
Am Samstag, 15. März 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 5. Stadtputzete auch im Roßdorf. Unter dem Motto: Wir gemeinsam, für ein sauberes Nürtingen! Die Teilnehmer treffen sich um 10:00 Uhr am Brunnen Dürerplatz. Die Stadt Nürtingen und der BAR stellen Müllsäcke und Müllzangen zur Verfügung. Mitbringen sollten bitte alle Teilnehmenden Handschuhe und eine (Auto-)Warnweste. Nach dem gemeinsamen Sammeln wird der Müll vom Bauhof entsorgt. Als kleines Dankeschön gibt es im Anschluss wie...
Unser Roßdorf ist seit seinem Bestehen bunt und vielfältig. Es soll auch in Zukunft bunt, vielfältig und weltoffen bleiben. Die Mitglieder des Bürgerausschusses bitten alle Wahlberechtigten aus dem Roßdorf ihr Stimmrecht auszuüben und zahlreich wählen zu gehen.
Wie schon in der Dezemberausgabe von Roßdorf-jetzt! angekündigt, gibt es eine Verwaltungsvorlage zur Verlängerung des Containerstandortes Nanz-Wiese. Der BAR hat diesbezüglich ein Schreiben an die Rathausspitze und die Gemeinderäte verfasst, dieses ist hier in dieser Ausgabe an anderer Stelle im Wortlaut abgedruckt. Wir möchten ausdrücklich nochmals betonen, daß es nicht darum geht, Geflüchtete oder Obdachlose nicht im Roßdorf haben zu wollen, sondern darum, dass hier das Vertrauen in...
Wir wollen zum Jahresende einen kleinen Rückblick in die verschiedenen Arbeiten und Projekte des BAR und in unserem Quartier im Jahresverlauf geben. Januar: Gegen die Bebauungspläne der Stadtverwaltung Nürtingen im Feiningerweg Roßdorf wird vom BAR formal auch im Namen der Bürgerschaft Widerspruch eingelegt. Februar: Reichliches Interesse fand die Informationsveranstaltung zur Sanierung Berliner Straße im Gemeinschaftshaus Roßdorf. März: Bei der Stadtputzete machten viele unser...
Am Freitag, 29. November findet im Ladenzentrum der 12. Roßdorfer Adventsbasar statt. Wir möchten hier alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen herzlich einladen, sich am Basar auch aktiv mit einem Verkaufsstand zu beteiligen. Das Anmeldeformular bekommen Sie wieder im Lädle. Alle, die in der Vergangenheit teilgenommen hatten, werden vom BAR auch direkt eingeladen.
Auf der Tagesordnung war die Wahl der Roßdorfer Vereine und Institutionen in den BAR. Als Vertretung des Fördervereins Roßdorfschule wurde die Vorsitzende Maren Spindler berufen. Die beiden Kirchengemeinden werden auch weiterhin von Eva Wetzel für die evangelische und Ute Schlicht für die katholische Stephanusgemeinde vertreten. Der Kindergarten Dürerplatz wird von Olga Arnold repräsentiert, der SPV beruft je nach Themen einen Abgeordneten ins Gremium. Für die Stadtbücherei ist Beate...
Auf der Tagesordnung finden sich unter anderem die Punkte: Wahl der Roßdorfer Vereine und Institutionen in den BAR, Vorstellung unseres neuen Apothekers, Vorstellung Projekt Englisch-Stammtisch und andere. Wir möchten gerne nochmals darauf hinweisen, daß alle unsere Sitzungen öffentlich sind und wir uns über rege Teilnahme freuen.
Ein verkehrsberuhigter Bereich – umgangssprachlich auch als Spielstraße bezeichnet – wird durch das Verkehrszeichen 325.1 angezeigt. Dabei handelt es sich um ein blaues Schild, auf welchem am rechten oberen Rand ein Haus abgebildet ist. Links daneben ist eine Straße angedeutet. Im Hintergrund ist ein Auto zu erkennen, während im Vordergrund ein Erwachsener und ein Kind mit einem Ball spielen. In einer auf dieser Art ausgeschilderten Straße ist einiges zu beachten. Hierzu gehört es...